Philosophen, Geistforscher
Die Gesichter zeigen einen wachen, wahrnehmenden, vom Denken geprägten Blick.
Ich habe sie frei von Fotos abgezeichnet und deshalb sind sie nicht so ausdrucksstark wie das Original. Die originalen Fotos zeigen eine sehr starke Intensität im Blick und ganzen Gesicht.
Bergsteiger
Bei Bergsteigern zeigt sich meistens eine typische, individuell geformte Physiognomie, die sich durch die vielen intensiven Auseinandersetzungen mit dem Berg ausprägt.
Wissenschafter
20.12.2020 -- Nachdem ich in den Medien bestürzt gelesen habe, wie Dr. Sucharit Bhakdi diffamiert wird, habe ich sein Gesicht genauer angesehen und gezeichnet.
Gleich welche Meinung man betreffend Corona vertritt, die Äußerungen gegenüber diesem renommierten Arzt und Wissenschafter, und auch gegen viele andere fachkundige oder weise Persönlichkeiten, finde ich erniedrigend, unwürdig und verletzend.
Wenn ich ihn sprechen höre und anschaue, so sehe und empfinde ich menschliche Wärme und etwas sehr Friedliches. Seine Aussagen sind nicht polarisierend und es drückt sich Ehrgefühl und Würde gegenüber dem Menschsein sowie Mut zu einem eigenständigen Standpunkt und Denken aus.
Eine mögliche Lösung, wie konträre Meinungen durch eine inhaltliche produktive Auseinandersetzung zu verbindenden Beziehungsverhältnissen und neuen Perspektiven weitergeführt werden können, liegt m.E. im sogenannten sozialen Prozess, wie er von Prof. Karl Dieter Bodack und Heinz Grill entwickelt und weiter ausgeführt wurde: https://heinz-grill.de/esoterik-soziale-umsetzung/
Diverse
Beim Zeichnen von Gesichtern wird man fast am stärksten mit der Frage berührt, wie man den Ausdruck des Menschen wirklich original und echt aufs Papier bringt. Sind es einfach nur eine perfekt nachgezeichnete äußere Form, die aber ohne Leben bleibt? Ist es vielleicht nicht schlecht, zeigt aber einen ganz anderen Menschen? Was ist es, das das Gesicht eines Menschen so einzigartig macht, ihn als Individuum unnachahmbar prägt?